Umgestaltung des Dorfplatzes in der Gemeinde Fockbek
Themenzuordnung
Schwerpunkt: Daseinsvorsorge und Lebensqualität
Kernthema: Bedarfsgerechte Gestaltung des Lebensraumes / Basisdienstleistungen
Projektinhalt
Der Dorfplatz in der Gemeinde Fockbek besteht im Wesentlichen aus einer Busschleife mit einer Haltebucht, dem Dorfbrunnen und einer Freifläche. Diese Fläche (ehemals Bäckerei Bey) hat die Gemeinde Fockbek vor vier Jahren erworben.Zwischenzeitig wurde eine fünf-Gruppen-Kita in direkter Nachbarschaft errichtet und die ursprünglichen Parkplätze mussten dem anliegenden Busbahnhof als zusätzliche Bushaltefläche zur Verfügung gestellt werden.
Es treffen auf dem Platz ungeregelte folgende Verkehre aufeinander; PKW, Radfahrer und Fußgänger (Schulweg).
Bei der Erarbeitung des Ortskernentwicklungskonzepts wurde deutlich, dass im Ortszentrum eine höhere Aufenthaltsqualität gewünscht wird. Außerdem besteht aus Sicherheitsgründen das Erfordernis, die unterschiedlichen Verkehrsarten auf dem Dorfplatz (Bus, Pkw, Fahrrad, Fußgänger, Roller) besser zu trennen.
Das Außengelände der Räucherkate ist durch einen Zaun und zwei Stufen vom Dorfplatz abgegrenzt und als Haupteingang vom Friedhofsweg zu erreichen. Die Räucherkate wird für Veranstaltungen von der Gemeinde (u. a. Heimkunstmärkte, Kaffeegarten beim Dorffest, Weihnachtsmarkt) und Vereinen, Organisationen und Verbänden genutzt (u. a. Räucherfest, gemeinnütziger Second-Hand-Verkauf). Sanitäre Anlagen sind vorhanden und werden öffentlich zur Verfügung gestellt. Bei den Veranstaltungen wird das Außengelände bestmöglich einbezogen, aber es ist derzeit nur bedingt geeignet. Es gibt im hinteren Bereich eine Geländeerhöhung und eine sichere Wegführung und die (barrierearme) Anbindung zum Dorfplatz fehlen.
Der Dorfplatz und die Räucherkate sind derzeit insbesondere durch den Niveauunterschied im Gelände kaum gemeinsam für Veranstaltungen zu nutzen.
Der linke/südliche Teil des Dorfplatzes soll für den parkenden Verkehr zur Verfügung stehen, der restliche nur für Fußgänger. Die Rad- und Rollerfahrer sollen über den vorhandenen Geh- und Radweg geleitet werden.
Damit die Trennung gelingt, ist es erforderlich den beruhigten Bereich zum Parkraum und dem Friedhofsweg räumlich mit Pfosten, Bänken oder Pflanzkübeln abzugrenzen, wobei die Rettungszufahrt rechts von der Straßenlampe zur Kita gewährleistet bleiben muss. Außerdem müssen die Gegenstände mobil bleiben, damit diese zum Dorffest entfernt können.
Des Weiteren soll mit dieser Maßnahme das Außengelände der Räucherkate barrierefreier und moderner gestaltet werden.
Einzelmaßnahmen:
Barrierearme Verknüpfung vom Außengeländer der Räucherkate mit dem Dorfplatz
Ertüchtigung des Außengeländes der Räucherkate für öffentliche Veranstaltungen.
Trennung der Verkehre zur Sicherung der Zuwegung zum Schul- und Kitagelände
Gestaltung einer Teilfläche mit neuer Aufenthaltsqualität
Neue Fläche für Märkte und andere Veranstaltungen
Beschattung des Platzes mit Neupflanzung eines großkronigen Laubbaums
Bienenfreundliche Pflanzenvielfalt auf den Hängen
Zusätzliche Lichtpunkte zur Erhöhung der Sicherheit
Einbindung in das Konzept vom Bildungs- und Sportcampus