Der Eider- und Kanalregion Rendsburg e.V.
Unser Verein
Die Aktiv Region Rendsburg hat sich als Verein organisiert. Der volle Name lautet: Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eider- und Kanalregion Rendsburg (AktivRegion) e.V.. Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen.
Unser Vorstand besteht aus sieben kommunalen Mitgliedern und acht Vertretern aus Wirtschaft und sozialen Institutionen (WiSo-Partner).
Über die Förderung von Projekten beschließt der Projektbeirat, der aus 18 Personen besteht.
Das Regionalmanagement berät die Antragsteller in allen Fragen der Projektförderung. Es treibt die Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit voran und steht bei allen Fragen rund um den Verein zur Verfügung.
Die Sitzungen des Vereins dürfen gerne besucht werden, die Gremien tagen öffentlich.
Ansprechpartner
Vorsitzender
Interim: Stv. Vorsitzender Ralph Hohenschurz-Schmidt
Geschäftsstelle
Regionalmanager
Marco Neumann
Tel.: 04331 - 94 54 0 14
E-Mail: m.neumann[at]eider-und-kanalregion-rendsburg.de
Assistenz
Anja Engler
Tel.: 04331 - 94 54 0 11
E-Mail: a.engler[at]eider-und-kanalregion-rendsburg.de
Sportkoordination
Melanie Knierim
Tel.: 04331 - 94 54 0 14
E-Mail: m.knierim[at]eider-und-kanalregion-rendsburg.de
Social Media
Conrad Pfüller
E-Mail: info[at]eider-und-kanalregion-rendsburg.de
Regionalbudget
Cynthia Lütgeharm
E-Mail: c.luetgeharm[at]eider-und-kanalregion-rendsburg.de
LLnL
Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) berät und unterstützt die AktivRegionen in Schleswig-Holstein. Für die LAG Eider- und Kanalregion Rendsburg ist die Außenstelle Flensburg zuständig, Tel.: 0461 - 804 274.
Mitglieder
- Abfallwirschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde m.b.H.
- ACO Severin Ahlmann GmbH u. Co. KG
- Amt Eiderkanal
- Amt Jevenstedt
- BCS GmbH
- Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
- Bund Deutscher Baumeister
- DEHOGA Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
- Die NetzWerkstatt
- Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg AöR
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Jevenstedt
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rendsburg
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerrönfeld
- Förderverein Nordkolleg e.V.
- Gemeinde Alt Duvenstedt
- Gemeinde Borgstedt
- Gemeinde Bovenau
- Gemeinde Brinjahe
- Gemeinde Embühren
- Gemeinde Fockbek
- Gemeinde Haale
- Gemeinde Hamweddel
- Gemeinde Haßmoor
- Gemeinde Hörsten
- Gemeinde Jevenstedt
- Gemeinde Luhnstedt
- Gemeinde Nübbel
- Gemeinde Ostenfeld
- Gemeinde Osterrönfeld
- Gemeinde Rade b. Rd
- Gemeinde Rickert
- Gemeinde Schacht-Audorf
- Gemeinde Schülldorf
- Gemeinde Schülp b. Rd
- Gemeinde Stafstedt
- Gemeinde Westerrönfeld
- Gesellschaft für Qualitätsnetzwerke in der Medizin e.V.
- Janiak und Lippert Architekten und Ing. GmbH
- Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde
- Kreisbauernverband Rendsburg-Eckernförde
- Lebensnah Beratung und Pflege GmbH
- Mehrgenerationenhaus Rendsburg
- Mittelholstein Tourismus e.V.
- Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie
- Norddeutsche Sinfonietta
- Nordkolleg Rendsburg GmbH
- Peper, Klaus (Mit Perd und Wagen)
- Projekt.zet
- Rendsburg Marketing e.V.
- SHHB Rendsburg
- Sparkasse Mittelholstein AG
- Stadt Büdelsdorf
- Stadt Rendsburg
- Stiftung Bahn Sozialwerk
- Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal
- VHS Rendsburger Ring
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde mbH
- 25 Privatpersonen
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)