Lichtkunstwerk

PASSAGE - die "Farblichtbeförderungsanlage"

Am 13. September 2013 feiert die Region "Ihre" Hochbrücke, die 100 Jahre alt wird. Statt Kerzen soll es ein Lichtkunstwerk geben, das auch nach dem Geburtstag bestehen bleibt. Es ist ein regionales Gemeinschaftsprojekt, das von den 13 Gemeinden des Lebens- und Wirtschafsraumes, sowie von den 24 Gemeinden der Eider- und Kanalregion getragen wird.

 

Das Lichtkunstwerk PASSAGE ist interaktiv. Jeder kann es beeinflussen. An beiden Ufern des NOK werden robuste Stelen mit einem Rad errichtet. Über dieses Steuerrad können Passanten die Lichtfarbe auf ihrer jeweiligen Seite einstellen. Wenn die Schwebefähre ablegt, greift sie das gewählte Farblicht mit einem eigenen Scheinwerfer auf und befördert es zum anderen Ufer. Dort kann nun die Lichtfarbe wieder verändert und zum ersten Ufer zurückgeschickt werden.

Das Lichtkunstwerk wird so zum Spiel für jeden Passanten und Beobachter. Es verbindet die beiden Ufer. Es hebt die Funktion der Fähre hervor und abstrahiert sie dabei. Es visualisiert den Transport von immateriellen Gütern – Ideen, Gedanken, Charakteren. Gleichzeitig wird die Brücke mit farbigem Licht in Szene gesetzt, jedoch kein Licht welches computergesteuert oder statisch ist, sondern von Benutzern der Fähre, Besuchern der Brücke oder Einwohnern der Gemeinden selbst gesteuert wird.
Zusätzlich zu diesem interaktiven Lichtspiel gibt es einen alternativen Modus für die Zeiten, in denen die Fähre nicht aktiv ist. In diesem Fall kann die Lichtfarbe an beiden Ufern voneinander separat von Besuchern über die Farbsteuerräder eingestellt werden.

 

Der Künstler

Till Nowak wurde 1980 in Bonn geboren. Während seines Mediendesign-Studiums an der Fachhochschule in Mainz, gründete er sein eigenes Studio frameboX. Von Hamburg aus arbeitet er an Projekten der bildenden Kunst, des Mediendesigns und des Films. Er gestaltete zahlreiche Lichtinstallationen an Gebäuden, unter anderem am Castel dell'Ovo in Neapel, am Wasserturm Neumünster und an der Osakaallee in der Hamburger HafenCity. Für seine Arbeiten erhielt er verschiedene Auszeichnungen, unter anderem den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstler, den Kurzfilmpreis der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, den „Best Short Film Award“ des AFI Festivals in Hollywood sowie den Visual Music Award „In the spirit of Oskar Fischinger“, Frankfurt/M. Weitere Informationen über diesen vielseitigen Künstler unter http://www.tillnowak.de/

Claus Friede*Contemporary Art www.cfca.de

Wir unterstützen das Lichtkunstwerk

Als Traditionsunternehmen aus unmittelbarer Umgebung zur Hochbrücke ist es für uns eine Selbstverständlichkeit und große Freude ... weiter lesen

 

Von unserem neuen Verlagssitz am Grünen Kamp in Rendsburg haben wir einen hervorragenden Blick auf das stolze Wahrzeichen unserer Stadt. Deshalb ... weiter lesen

 

Die Stiftung will dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen stärken und Kräfte der Innovation mobilisieren. Wir möchten auf diese Weise einen Beitrag zum Jubiläum der Hochbrücke leisten ... weiter lesen

 

Der Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg war es ein besonderes Anliegen, dieses künstlerische, kulturelle sowie touristisch einzigartige Projekt im Rahmen des historischen 100-jährigen Geburtstages ... weiter lesen.

 

Die Hochbrücke ... transportiert Industrie- und Wirtschaftsgeschichte, Schönheit der Ingenieurbautechnik und zugleich auch die Bedeutung von Verkehrsadern... weiter lesen

 

Die Einbeziehung der Passanten und Anwohner macht den besonderen Reiz des Lichtskunstwerk's PASSAGE aus ... weiter lesen

 

 

Dies ist eine tolle Möglichkeit die Region und somit auch den Wirtschaftstandort Rendsburg noch bekannter zu machen... weiter lesen

 

Durch das Projekt Passage wird ... ein 100 Jahre altes Wahrzeichen der Stadt auf künstlerische und eindrucksvolle Weise neu definiert ... weiter lesen

Die Idee, die Brücke auch bei Dunkelheit ins rechte Licht zu rücken .. stärkt, ebenso wie die Stiftung, auf innovative Weise den Bezug der Bürger zur Region ...weiter lesen

 

 

Weitere Sponsoren haben ihr Engagement bekundet, die Liste wird laufend fortgeschrieben.